Die Ausbildung im Bereich Farbe-Raum ist Bestandteil der Dualen Ausbildung in Deutschland. Durch die Berufsschule wird der theoretische Unterricht abgesichert. Hier werden die Grundlagen für viele Techniken in der praktischen Ausbildung gelegt. Die theoretische Ausbildung dauert 3 Jahre (Maler und Lackierer). In der Zeit werden gemeinsame Prüfungen der Schule und der Handwerkskammer durchgeführt.
Der Unterricht findet in allgemeinen Fächern und in Fachfächern durch Lernfelder statt. Im Blockunterricht wird am BBZ der Unterricht ca. alle drei Wochen durchgeführt. Die Verteilung der Wochen ist für die jeweilige Klasse im Blockplan abzulesen. Diesen findet man auf unserer Homepage unter Pläne im ungeschützten Bereich. Als dualer Partner arbeitet die Schule eng mit den Ausbildungsbetrieben und der Handwerkskammer zusammen.
In der Schulwoche werden folgende Fächer unterrichtet:
Allgemeine Fächer
Deutsch, Sozialkunde, Sport, und ein Wahlpflichtfach (Informatik)
Fachfächer Lernfelder
- 1. Ausbildungsjahr
- LF1: Metallische Untergründe
- LF2: Nichtmetallische Untergründe
LF3:Oberflächen und Objekte erstellen
LF4: Oberflächen gestalten
- 2. Ausbildungsjahr
- LF5: Schutz-und Spezialbeschichtungen ausführen
LF6: Instandhaltungsmaßnahmen ausführen
LF7: Dämm-, Putz-und Montagearbeiten ausführen
LF8: Oberflächen und Objekte bearbeiten und gestalten
- LF5: Schutz-und Spezialbeschichtungen ausführen
- 3. Ausbildungsjahr
- LF9: Innenräume gestalten
LF10: Fassaden gestalten
LF11: Objekte in Stand setzen
LF12: Dekorative und kommunikative Gestaltungen ausführen
- LF9: Innenräume gestalten
Die Anmeldung am BBZ erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb an die Schule (verwaltung@bbzsm.de).