des BBZSM

Berufliche Wir realisieren berufliche Ausbildung und Studienvorbereitung auf modernem, technisch anspruchsvollem Niveau.
  • ständiger Kontakt zu Lehr- und Ausbildungsbetrieben und zur IHK
    Kooperation mit erfolgreichen Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region
  • hoher Standard in der technischen Ausstattung aller Fachbereiche
    konkreter Praxisbezug in allen Ausbildungsrichtungen
BildungWir ermöglichen unseren Schülern und Auszubildenden in unterschiedlichen Schulformen und in vielfältigen Fachrichtungen eine qualifizierte Bildung.
  • fächerübergreifender Unterricht in zahlreichen Ausbildungsrichtungen und Schulformen
  • hohe Methodenvielfalt und Anschaulichkeit im Unterrichtindividuelle Bildungschancen durch kompetente Lehrkräfte
  • Schaffung der Grundlagen für ein lebenslanges Lernen
ZukunftsorientiertWir arbeiten innovativ
und setzen die Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft zielstrebig um.
  • Verwirklichung der Lehrpläne in einer fachlich fundierten Ausbildung
  • Nutzung der modernen materiellen Ausstattung für einen zeitgemäßen Unterricht
  • Aufgreifen von wissenschaftlich aktuellen Themen und zukunftsorientierten Entwicklungen im Einklang mit der Besinnung auf traditionelle Werte
  • Förderung einer gesunden Lebensweise und aktiven Lebensgestaltung mit und in der Natur
SouveränWir setzen uns für ein offenes, vertrauensvolles,tolerantes und respektvolles Klima an unserer Schule ein.
  • Vorbildwirkung der Lehrer und transparenter Führungsstil
  • Verwirklichung einheitlicher pädagogischer Normen und Werte
  • Wertschätzung der Arbeit der Eltern und Ausbildungspartner
  • Differenziertes Eingehen auf die Schüler
  • Beteiligung der Schüler an der Umsetzung der Schulordnung
  • Gewaltfreie Konfliktlösung in einer Atmosphäre der Hilfsbereitschaft
  • Respekt gegenüber materiellen und ideellen Werten
MeisternWir erreichen optimale Lernergebnisse und erfolgreiche Abschlüsse durch das hohe Engagement unserer Lehrkräfte.
  • Förderung von Leistungsbereitschaft und Selbständigkeit
  • Unterstützung individueller Fähigkeiten und Talenteintensive Prüfungsvorbereitung durch erfahrene Lehrkräfte
  • Weiterentwicklung von Sozialkompetenz