Schülerinnen des Fachbereich Gestaltungs- und Medientechnik
gestalten beeindruckenden Familienkalender für das Landratsamt
Mit viel Engagement, Kreativität und einem starken sozialen Bewusstsein haben unsere Schülerinnen im Fachbereich Gestaltungs- und Medientechnik unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Heilmann-Lang einen Familienkalender gestaltet, der nicht nur optisch begeistert, sondern auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet.
Der Kalender, der für die Abteilung „Netzwerk Kinderschutz“ des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen konzipiert wurde, vereint künstlerisches Talent mit praktischer Information. Auf der Titelseite sowie auf jeder Monatsseite finden sich neben einem übersichtlichen Kalendarium beeindruckende gestalterische Arbeiten der Schülerinnen – darunter Fotografien, Fotomontagen, Gemälde in verschiedenen Techniken und sogar Modellbauten.
Ein besonderes Highlight: Die Rückseiten der Kalenderblätter bieten eine Fülle an Adressen und Unterstützungsangeboten rund um das Thema Kinderschutz – ein wertvoller Service für Familien in der Region.
Die Kooperation zwischen dem BBZ Schmalkalden und dem Landratsamt besteht bereits im zweiten Jahr und wird von beiden Seiten mit großer Wertschätzung getragen. BBZ-Schulleiterin Sabine Schramm sowie das Landratsamt loben die Zusammenarbeit ausdrücklich und betonen die Bedeutung solcher Projekte für die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen.
Der Kalender ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Schule, Kunst und soziales Engagement Hand in Hand gehen können – und wie junge Menschen mit ihren Ideen die Welt ein Stück besser machen.
Dörthe Heilmann-Lang
Fachbereichsleiterin Gestaltungs- und Medientechnik
Berufsbildungszentrum Schmalkalden

HCS Medienwerk Prospekt: Wochenspiegel – Schmalkalden
Amtsblatt vom 17.10.2025 Ausgabe 11/2025
Clara Ruß (Januar), Josephine Triebel (Dezember), Lara Rolf (Titelblatt)






Alina Müller (Mai), Selina Ortlieb (Oktober), Leonie Wagner (November)
