
Eingangsbereich | Vom „Grenzweg“ aus bzw. von den Parkplätzen betreten Sie unsere Schule. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, sind hier Tafeln mit den Beschreibungen der schulischen Einrichtungen angebracht. Auf der linken Seite des Eingangsbereiches gelangen Sie über eine Treppe in das erste Stockwerk des Verwaltungsgebäudes zum Sekretariat. |
Haus A Bereich Allgemeinbildung Schulformen: Berufliches Gymnasium Berufsfachschule | In diesem Haus sind vorwiegend die Fachräume des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule untergebracht. Paterre befindet sich ein Vorlesungsraum, der vielfältig verwendet werden kann. Im ersten Stock sind zwei Fachräume für den Physikunterricht und der dazugehörende Vorbereitungsraum. Für den Fachunterricht „Chemie“ sind zwei Räume und der Vorbereitungsraum im obersten Stockwerk vorhanden. Diese werden auch für den Fachunterricht in der Berufsfachschule genutzt. Ebenso befindet sich in diesem Haus ein Datenverarbeitungskabinett. |
Haus B Bereich Wirtschaft/Verwaltung Schulformen: Berufliches Gymnasium Berufsfachschule Duale Ausbildung (Einzelhandel) | Da die Ausbildung in „Wirtschaftsfächern“ in unserer Einrichtung in nahezu allen Schulformen einen hohen Stellenwert besitzt, ist auf die Einrichtung spezieller Fachräume großer Wert gelegt worden. So befinden sich in diesem Haus neben Fachräumen für BWL, Rechnungswesen und Rechtslehre ein Kabinett für Bürotechnik und ein Computerkabinett mit spezieller branchenspezifischer Software. Des weiteren ist ein Lernbüro eingerichtet, in dem in zwei Übungsfirmen kaufmännische Verwaltungsaufgaben von den Schülern simuliert werden. |
Haus C Bereich Hauswirtschaft Schulformen: Berufsfachschule Berufsvorbereitungsjahr | Der Bereich Hauswirtschaft verfügt über eine modern ausgestattete Lehrküche, einem Serviceraum sowie Räumlichkeiten und Technik zur Wäschepflege. Im Wintergarten erwerben die Schüler umfangreiche Pflanzenkenntnisse. Für praktische floristische Übungen wird der nebenan liegenden Binderaum genutzt. Hervorragende Ergebnisse gestalterischer Arbeiten sind in unserer Pausenhalle zu bewundern. |
Haus D Bereich Technik Schulformen: Berufliches Gymnasium Berufsfachschule Berufsvorbereitungsjahr | Im Block „D“ findet der fachtheoretische und fachpraktische Unterricht des Fachbereiches „Technik“ statt. Neben allgemeinen Unterrichtsräumen befinden sich hier spezielle Fachkabinette für Steuerungs- und Regelungstechnik Technische Kommunikation (Technisches Zeichnen, CAD) Informatik (PC-Räume) für IT- und Betriebssysteme |
Haus E Bereich Farbe/Raumgestaltung Maler Schulformen: Berufliches Gymnasium Berufsvorbereitungsjahr Duale Ausbildung | Moderne Technik auch in diesem Bereich. So befindet sich hier eine Siebdruckanlage und eine Farbmischanlage, mit der computergesteuert beliebige Farbtöne gemischt werden können. In den oberen Stockwerken des Hauses findet man mehrere Fachräume für den fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht der „Maler“ bzw. „Baumaler“, z. B. für die Fächer Gestaltungstechnik, Darstellung, Schrift, Fachkunde, Fachzeichnen, Fachrechnen,… |
Verwaltungsgebäude | In diesem Haus ist die Verwaltung (Schulleitung, Sekretariat, Planung und Archiv) unserer Schule untergebracht. Für Veranstaltungen gibt es einen modern eingerichteten multimedialen Konferenzraum mit interaktivem SmartBoard. Schulleiterin: Frau Schramm Stellvertretende Schulleiterin: Frau Schmidt Sekretariat: Frau Kirchner, Frau Herbarth Planung: Herr Döll |
Werkhalle 1 Werkstattbereiche Metall/Holz/Informatik Schulformen: Berufliches Gymnasium (Technik) Berufsfachschule (Technik) Berufsvorbereitungsjahr | Die Ausstattung der Metallwerkstatt mit drei verschiedenen Bereichen entspricht modernsten Gesichtspunkten.Schlosserwerkstatt mit 15 Schraubstockplätzen, Bohrmaschinen und Maschinen zur BlechbearbeitungMaschinenkabinett mit verschiedenen Werkzeugmaschinen wie z.B. Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Fräsmaschinen und Bohrmaschinen. Weiterhin ist in diesem Raum auch ein Schweißarbeitsplatz untergebracht.CNC-Kabinett mit komplettem Entwicklungsweg von der Konstruktion bis zur Steuerung einer Fräsmaschine, einer Graviermaschine und einer Bearbeitungszelle für Drehteile. Die ca. 125 Quadratmeter umfassende Holzwerkstatt ist folgendermaßen eingerichtet: Bankraum mit 10 Arbeitsplätzengut eingerichteter Maschinenraum Die Möglichkeiten für eine praxisnahe Ausbildung sind hervorragend gegeben. |
Werkhalle 2 Werkstattbereiche Farbtechnik/Keramik Schulformen: Berufsvorbereitungsjahr Duale Ausbildung | Hier sind die Fachräume zu finden, in denen die wichtigsten Arbeitstechniken unterrichtet werden: Farbspritzanlage (mit aufwendiger Abluftentsorgung) Werkräume für verschiedene Farbtechniken Kabinett für Anstriche, Tapeten und Beläge Keramikraum mit Brennofen So kann eine praxisgerechte Vermittlung der theoretischen Grundlagen im Berufsfeld vermittelt werden. |
Turnhalle | Ursprünglich war der Bau einer eigenen Turnhalle direkt am BBZ geplant. Diese konnte wegen Geldmangel leider nicht realisiert werde. Seit dem Schuljahr 2003/04 besitzt das BBZ die nahe gelegene Turnhalle im Walperloh. |
Pausenhalle/Aula | Die Pausenhalle ist das zentrale Objekt unserer Einrichtung. Von der Halle aus ist jedes einzelne Gebäude bequem zu erreichen. Die Stahl-Glas-Konstruktion des Daches in der Mitte der Halle sorgt für eine angenehme Atmosphäre im zentralen, forumartig gestalteten Aufenthaltsbereich. Die Halle kann auch für zentrale Veranstaltungen (Vorträge, Foren, Zeugnisausgaben u.ä.) genutzt werden. In die Pausenhalle ist eine gemütliche Cafeteria integriert. So ist eine optimale Erholung in der Pausen gewährleistet. In den Eingangsbereichen zu den einzelnen Gebäuden befinden sich abschließbare Schränke für persönliche Gegenstände der Schüler. |